Zum Inhalte springen

DJK Oberwesel

Freizeitsport - Gesundheitssport - Wettkampfsport

 DJK-Maskottchen

Rückblick - DJK Tischtennis-Stadtmeisterschaft 2024

Justus Kronenberger, Nils Klein, Lars Klein, Leo Rackl und Victor Lam holen sich jeweils in ihrer Klasse den Stadtmeister-Titel.

Jugendklassen U11, U15 und U19
Freizeit-Klasse
Aktivenklasse

DJK Oberwesel richtete ihre alljährlichen Tischtennis Stadtmeisterschaften zum Ende der Hinrunde der Ligawettbewerbe aus. Es kamen in den Klassen Jugend U11, Jugend U15, Jugend U19 und der Freizeitklasse so viele Spielerinnen und Spieler wie schon lange nicht mehr in die Halle.

In der U11 Jugendklasse spielten sowohl Spielerinnen und Spieler mit, die bereits eine Saison im Mannschaftsbetrieb mitspielen, als auch absolute Anfänger. Hier konnte das Finale nicht spannender gewesen sein. Mit Justus Kronenberger und Mathis Schmitt spielten zwei Mannschaftskameraden gegeneinander. Justus konnte sich durchsetzen und wird zum ersten Mal Stadtmeister. Jula Schumacher und Luca Steffan wurden Dritte.

Im Jugend U15 Bereich konnte Nils Klein seinen Titel diesmal jedoch eine Jugendklasse älter verteidigen. Besonders seine Aufschläge verhalfen ihm zum Sieg gegen seine stark aufspielende Mannschaftskameradin Amy Bastian. Tom Krämer und Lean Suhr wurden Drittplatzierte.

Bei der Jugend U19 trafen im Finale Bogdan Hristov und Lars Klein aufeinander. Lars behielt die Oberhand und darf zum ersten Mal den Pokal in den Händen halten.

Im Freizeitbereich wurden die vielen Starter in zwei Gruppen aufgeteilt. Hier gab es viele spannende und überraschende Spiele. Leo Rackl, der bei vorangegangenen Stadtmeisterschaften noch bei der Aktiven-Klasse mitspielte, war dieses Jahr zum ersten Mal aufgrund seines Ausstiegs aus dem Ligabetrieb, zu den Hobbyspielern gewechselt. Erst im Finale konnte ihm Heinz Vogel einen Satzverlust bescheren, sodass Leo dennoch Erster und Heinz zweiter wurden. Dritte wurden Ramona Seibert und Winfried Prämassing.

Bei den Herren der Aktiven-Klasse ( Erwachsene, die auch am Mannschaftsbetrieb teilnehmen) setzte sich im Jeder-gegen-Jeden-Modus Victor Lam vor Pascal Kronenberger und Peter Schuck durch.

Durch das Turnier wurde das Tischtennis-Jahr gemeinsam ausklingen gelassen.